Orthopädie
Lahmheitsuntersuchung
Gerade bei der Lahmheitsuntersuchung ist ein großes Maß an Erfahrung notwendig, um eine gesicherte Diagnose der Lahmheitsursache zu stellen.
In der Regel sind hierzu die Beurteilung des Pferdes im Schritt und Trab an der Hand und gegebenenfalls an der Longe oder unter dem Reiter notwendig.
Weitere diagnostische Möglichkeiten sind die Beugeproben, die stufenweise Betäubung der Gliedmaße (diagnostische Anästhesien) und die Röntgen- und/oder Ultraschalluntersuchung.
Alle diese Untersuchungsmethoden führe ich vor Ort sicher und erfahren durch, um Ihr Pferd wieder „ans Laufen“ zu bringen. Hierzu stehen eine Vielzahl an Behandlungsmethoden zur Verfügung (NSAIDs, Gelenksinjektionen, Hyaluronsäurebehandlung, Osphos etc.).
Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg finden, damit Sie und Ihr Pferd wieder Spaß an der Bewegung haben.



Röntgen
Die Vorteile für Sie:
- Die Bildqualität ist hervorragend.
- Es entfallen Wartezeiten, weitere Besuche und zusätzliche Kosten.
- Wenn weitere Aufnahmen erforderlich sind, können diese sofort angefertigt werden.

Ultraschall
Für die Untersuchung der Weichteile, wie z. B. Sehnen und Bänder, benutze ich ein hochauflösendes, transportables Ultraschallgerät mit einem speziellen
Schallkopf. Dies ermöglicht eine detaillierte Betrachtung der relevanten Strukturen und damit eine vollständige Diagnose.
